Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz
Luxkaninchen ist Rasse des Jahres 2023
Die Wahl zur Rasse des Jahres konnte in diesem Jahr endlich wieder in der gewohnten Form per Internetabstimmung, per Postwahl und auch per Stimmabgabe bei der 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 in Kassel durchgeführt werden.
Sieger wurden die Lux-Kaninchen mit 14,8 % der abgegebenen Stimmen vor den Japanern 14,2 % und den Meißner Widder schwarz, die punktgleich mit den Rheinischen Schecken jeweils 13,3 % Platz 3 belegten. Auf Platz 9 kamen punktgleich die Russen-Rexe schwarz-weiß und die Satin rhönfarbig mit jeweils 5,3 %.
Luxkaninchen im Kurzproträt
Die Lux-Kaninchen gehören zu den kleinen Rassen im Standard des ZDRK. Sie wurden erstmals 1919 auf einer Ausstellung gezeigt.
Das Mindestgewicht dieser Tiere beträgt 2,00 kg und das Idealgewicht liegt zwischen 2,50 und 3,25 kg.
Der kurze Kopf sitzt dich am Körper, der leicht gedrungen und hinten gut abgerundet ist. Die Ohren (9,5 bis 11 cm) haben eine feste und stabile Struktur. Die Deckfarbe sollte ein lichtes, silbrig glänzendes Blau sein und durch das leichte Durchschimmern der Zwischenfarbe eine leicht braunrote Tönung erlangen. Die Bauchdeckfarbe, die innere Seite der Läufe sowie die Unterseite der Blume sind jedoch hell bis weiß. Die Zwischenfarbe soll etwa ein Drittel der Felllänge betragen. Sie ist fuchsig-rotbraun und deutlich zur Unterfarbe abgegrenzt. Auf dem Rücken ist die Unterfarbe reinweiß, genau wie an allen sichtbaren oberen Teilen des Körpers. Auf dem Rücken hat sie eine Breite von etwa 1 cm und sie ist scharf abgegrenzt.
Lux-Kaninchen sind als stark gefährdete Kaninchenrasse in der Kategorie II auf der Roten Liste alter einheimischer Kaninchenrassen in Deutschland der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) registriert.
In Deutschland sind aktuell 100 Zuchten dieser Rasse gemeldet und es werden etwa 1.500 Jungtiere pro Jahr aufgezogen.
© Wolfgang Elias (ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Busse-Sander (Kurzbericht)